Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Pienzje, pienzisch

Überempfindlich, wehleidige Person

Pienzisch – wehleidig

Veröffentlicht am August 30, 2015April 7, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Pienzje, pienzisch

Pressmiel

Feier, Fest, Familienfest

Veröffentlicht am August 30, 2015April 7, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Pressmiel

Quiele

Quälen

Quielgeist – Quälgeist (Nörgler, quengelndes Kind)

Veröffentlicht am August 30, 2015April 7, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Quiele

Resch

Böschung, Abhang

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Resch

Saaf

Seife

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Saaf

Schäij, schäijt, schäije

Scheu, scheut, scheuen

Rieh senn schäij – Rehe sind scheu.

D`Gaul schäijt – das Pferd scheut.

D`Gaul kinnt schäije – das Pferd könnte scheuen.

Der Gaul is koppschäij – dieses Pferd ist kopfscheu. Bedeutet: Hypernervöses Verhalten.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 11, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schäij, schäijt, schäije

Schinne

Schimpfen

Schinn, schinne, dut nit wieh, gibt koa blo`e Flecke –
schimpfen, schimpfen, tut nicht weh, gibt keine blaue Flecken (Blutergüsse) – Redensart, wenn jemand ausgeschimpft wurde.

Veröffentlicht am August 30, 2015April 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schinne

Schlofdormel

Schlaftrunken.

Isch woarn schlofdormelisch – ich war schlaftrunken.

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 16, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schlofdormel

Schnause, schnachele

Süßwaren genießen

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schnause, schnachele

Schofel, schofelisch

Unsensibel, grober Undank

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schofel, schofelisch

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 131 Seite 132 Seite 133 Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress