Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Bräre

Bräter, großer Gußtopf

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Bräre

Bruddeler

Angeber, Wichtigtuer.

Veröffentlicht am August 30, 2015Januar 24, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Bruddeler

Daab

Taub.

Daab Hinggel – taubes Huhn (Schimpfwort)

Veröffentlicht am August 30, 2015Januar 25, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Daab

Dejb

Dieb.

Doachdejb – Tagedieb

Hinggelsdejb – Hühnerdieb, heimtückischer Mensch (Schimpfwort).

Guckt wie en Hinggelsdejb – Guckt wie ein Hühnerdieb, bedeutet: Verschlagener Gesichtsausdruck.

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 21, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Dejb

Ditzel

Kopfbeule

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Ditzel

Du

Tun, machen.

Hoste`nix se`du? – hast du nichts zu tun?

Isch muss e`mol was du! – ich muss mal was tun/arbeiten!

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Januar 25, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Du

Enfeerme

Einfädeln.

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Enfeerme

Ferrn

Federn.
Isch leje misch in die Ferrn – ich lege mich ins Bett.

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Ferrn

Flatschern

Flattern

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Flatschern

Fruh, fräijje, gefräijt

Froh, freuen, gefreut

Mer kann sich aach fruh schwetze – man kann sich auch selbst froh reden, was einreden.

Ich kann mich aach iwwer en Kloanischkeit fräijje – ich kann mich auch über eine Kleinigkeit freuen.

Zouw frej gefräijt – zu früh gefreut.

Veröffentlicht am August 30, 2015April 3, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Fruh, fräijje, gefräijt

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 127 Seite 128 Seite 129 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress