Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Wenne

Ackerwinde (Wildkraut). Auch für: Wenden/umwenden.

Die Hose wenne – die Hose wenden, bedeutet: Notdurft in freier Natur verrichten.

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Wenne

Wissboare

Wiebaden. Landeshauptstadt / Hessen

Wissboarener – Wiesbadener Bürger /Bürgerin

Schimpfwort: Plasterschisser.

Veröffentlicht am August 30, 2015März 4, 2016Autor Irmfried GemmerSchlagwörter OrteSchreibe einen Kommentar zu Wissboare

Zäijg

Zeug

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Zäijg

Zuckele

Saugen.

Auszuckele – mit dem Mund aussaugen.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Zuckele

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 133 Seite 134
Mit Stolz präsentiert von WordPress