Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Holler

Holunder

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Holler

Hullgans

Zugvogel, meistens Kranich, seltener Wildgans.

“Es werrd kalt, die Hullgäns zejje” – es wird kalt, die Kraniche/Wildgänse ziehen. Redensart, wenn der Herbstzug beginnt.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hullgans

Iwwerisch

Übrig.

Es woar iwwerisch genungk – es war übrig genug, überreichlich.

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Iwwerisch

Kadeiserklies

Kartäuser Klöße

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Kadeiserklies

Kersche

Kirschen.
Kerscheburm – Kirschenboden, Torte.
Met dem is nit gouwt Kersche esse – mit jenem ist nicht gut Kirschen essen, unangenehmer Mensch.

Veröffentlicht am August 30, 2015Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Kersche

Klebche

Kleine Tabakpfeife

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Klebche

Knost, Kneister

Hartnäckiger, eingetrockneter Schmutz.

Veknostert, vekneistert – hartnäckig verschmutzt.

Veröffentlicht am August 30, 2015März 2, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Knost, Kneister

Kratzje

Kleine Einhand-Beetharke.

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Kratzje

Krom

Kram

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Krom

Laafeselle

Laufenselden, OT Heidenrod / Untertaunus

Koan Gaul vo Laafeselle un koa Fraa vo Holdesse!

– kein Ackerpferd aus Laufenselden und keine Ehefrau aus Holzhausen! Altes Vorurteil gegen den Kauf eines Pferdes aus Laufenselden und die Heirat mit einer Frau aus Holzhausen.

Veröffentlicht am August 30, 2015März 2, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Laafeselle

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 129 Seite 130 Seite 131 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress