Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Dut

Tot.

Dutgedalt, e`hot sich – er hat sich totgeteilt, der Verteilende selbst ist zu kurz gekommen.
Auch für: passen.
Wenn`s dut, da dut`s knapp! – wenn es passt, dann passt es knapp! (Aussage unseres Schreiners Paul, beim Einbau eines Schrankes in eine Nische)

Veröffentlicht am August 30, 2015November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Dut

Esse

Mahlzeit, Gericht.

Des Esse hot no nix geschmocke – Das Essen hat nach nichts geschmeckt, hatte keinen Geschmack.

Veröffentlicht am August 30, 2015Januar 26, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Esse

Fillsel

Füllmasse für Gänse-, Hasen-, Kaninchen-, Schweinebraten und v. m.

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Fillsel

Foamsche

Ertasten

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Foamsche

Frischt

Frucht. Bedeutet: Getreide.

Frischt straae` – Mineraldünger auf Getreideacker ausstreuen.

Veröffentlicht am August 30, 2015März 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Frischt

Gebärdisch

Geburtsort.

Wu bist du da  gebärdisch?  – wo bist du denn geboren?

Veröffentlicht am August 30, 2015März 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Gebärdisch

Gehotzelt, hotzelisch

Getrocknet, gedörrt, geschrumpft.

Veröffentlicht am August 30, 2015März 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Gehotzelt, hotzelisch

Geraore

Geraten, gelungen.

Es is geroare – es ist geraten, gelungen.

Veröffentlicht am August 30, 2015April 4, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Geraore

Gezuue`

Gezogen, erzogen.

Des Kend is nit gezuue`- das Kind ist nicht erzogen.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015März 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Gezuue`

Gommern

Gurken.

Enmachgommern – Einweckgurken

Saloatgommern – Salatgurken.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Gommern

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 126 Seite 127 Seite 128 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress