Wehweh, Wehwehchen. Kindliche Beschreibung einer nicht allzu schweren Verletzung.
Des Kennt hot e`Wiwwische – das Kind hat ein Wehwehchen.
Wehweh, Wehwehchen. Kindliche Beschreibung einer nicht allzu schweren Verletzung.
Des Kennt hot e`Wiwwische – das Kind hat ein Wehwehchen.
Unordentliche (weibliche) Person.
Es is su en Zaubel – sie ist eine unordentliche Person.
Klaa Zaubel – kleines lebhaftes Mädchen.
Zotte, Ausgießer der Kaffee,- Tee,- Gießkanne
Schwiegersohn
Ei, Eier
Unglicksaij – Unglücksei, Ei ohne Dotter.
Aijerpusch – Löwenzahn
Aijerpannekuche – Eierpfannkuchen
Entkernen (die Kirschen)
Bald.
Es wird mer baal se`vill – es wird mir bald zuviel
Beten, gebeten.
Die Sänger werrn gebeere met d`Bleere uff die Bühn se treere.
Der Männerchor wird gebeten mit den Notenblättern die Bühne zu betreten.
Bleidenstadt, Stadtteil von Taunusstein / Untertaunus
Streich der Mädchen. Die Abschnitte und Fäden der grünen Bohnenschoten wurden von den Mädchen bei Verwandten und Bekannten durch das Fenster ins Haus geworfen, möglichst ins Schlafzimmer.