Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Schwalb, Schwalwe

Schwalbe, Schwalben

Schwalwe brenge Glick – Schwalbennest bringt Glück ins Haus.

Veröffentlicht am August 30, 2015April 9, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schwalb, Schwalwe

Sieh, gesieh, siehsde

Sehen, gesehen, siehst du.

Isch kunns nit sieh – ich konnte es nicht sehen.

Isch honns gesieh – ich hab es gesehen.

Siehsde, du musst noar hiegucke! – siehst du, du musst nur hinschauen!

Veröffentlicht am August 30, 2015März 4, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Sieh, gesieh, siehsde

Schpenn

Spinne.

Schpennefeind – tiefe Feindschaft

Schpennefresser – Asket – Kostverächter.

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 17, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schpenn

Schdoawel gugge

Starrer, leerer Gesichtsausdruck.

Veröffentlicht am August 30, 2015November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schdoawel gugge

Schdruh

Stroh.

Schdruhsal – Strohseil.

Schdruhwisch – kleines Strohbündel zum Trockenreiben oder Massieren, meist aus Haferstroh.

Schdruhsalschorsch – Schimpfwort für einen ungepflegten Mann.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schdruh

Trickele, trocke

Trocknen, trocken.

Is die Wesch trocke? – ist die Wäsche trocken?

Na, se`dut noch trickele! –  nein, sie trocknet noch!

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 11, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Trickele, trocke

Usseroans

Unsereiner.

Usseroans giht werre leer aus! – unsereiner geht wieder mal leer aus!

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 19, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Usseroans

Ve`kniewelt

Nur schwer lösbar verknotet

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Ve`kniewelt

Ve`kitzele

Vergnüglich kichern

Veröffentlicht am August 30, 2015März 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Ve`kitzele

Vuhl

Vogel.

Vuhlshäijsje – Vogelhäuschen.

Vuhlskiffisch – Vogelkäfig.

Veröffentlicht am August 30, 2015April 10, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Vuhl

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 125 Seite 126 Seite 127 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress