Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Goob, gewwe

Gab, gegeben

Goob`s sonst nix? Na, es hot nix gewwe! – Gab es sonst nichts? Nein, es hat nichts gegeben!

Veröffentlicht am Februar 11, 2016Juli 26, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Goob, gewwe

Hoferling

Wildes Durcheinander in Haus und Hof.

Se`honn en Hoferling! – Sie haben… s.o.

Veröffentlicht am Februar 11, 2016Februar 11, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hoferling

Mann

Mann.

Auch: Großer Weidenkorb.

Mennsche – kleiner Weidenkorb

Gesittmann – Großer Weidenkorb für Getreidespreu

 

Veröffentlicht am Februar 11, 2016Februar 11, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Mann

Märischer

Mädchen (Mehrzahl)

Horre`aach en Bouwb? Na, noar Märischer! – Hat er auch einen Sohn? Nein, nur Mädchen!

 

Veröffentlicht am Februar 11, 2016Februar 11, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Märischer

Kneerzje

Fest gebackenes Brotende.

Des iss e`hoart Kneerzje – den wirft so schnell nichts um, robuste Natur.

Veröffentlicht am Februar 9, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Kneerzje

Joch

Stirnzaumzeug für Kühe oder Ochsen.

Veröffentlicht am Februar 9, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Joch

Jurreschul

Judenschule – jüdisches Gebetshaus

Veröffentlicht am Februar 9, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Jurreschul

Iwwerleje

Überlegen.

Wu d`me iwwerleest, wu der me enfällt – je mehr du überlegst, umso mehr fällt dir ein.

Veröffentlicht am Februar 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Iwwerleje

Iwwergewischt

Übergewicht.

Iwwergewischt krejt – Gleichgewicht verloren (und gestürzt)

Veröffentlicht am Februar 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Iwwergewischt

Hossde`?

Hast, hast du

Hossde` – hast du? (die Arbeit erledigt)

Hossde´ des gesieh? – hast du das gesehen?

Hossde` koan Lossde? – hast du keine Lust?

 

 

Veröffentlicht am Februar 8, 2016April 5, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hossde`?

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress