Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Pischbern

Flüstern

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Pischbern

Prisslach

Schnittlauch

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Prisslach

Raafe

Reifen.

Die Raaf o`dreiwe – die Reifen antreiben. Der Küfer schlägt die Eisenreifen und macht so das Fass dicht. Soll heißen: Auf Trapp bringen, anspornen, motivieren.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 16, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Raafe

Rieh

Reh.

Veröffentlicht am August 30, 2015März 3, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Rieh

Saasche

Seichen, derb für: urinieren

Veröffentlicht am August 30, 2015April 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Saasche

Schäijsel

Scheusal

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schäijsel

Schipp

Schaufel.

Schippestill – Schaufelsteil.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 16, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schipp

Schlotte

Schalotten

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schlotte

Schneire, geschnerre

Schneider, geschnitten,  auch für: schneiden.

D`Schneire hot die Hoseboa gekerrzt – der Schneider hat die Hosenbeine gekürzt.

Isch honn misch geschnerre – ich habe mich geschnitten.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 17, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schneire, geschnerre

Schoggele

Die Wiege leicht hin und her bewegen, damit der Säugling besser einschläft.

Schoggelgaul – Schaukelpferd.

Schoggelisch – nervös

Mach mischt nit schoggelisch! – mach mich nicht nervös!

Veröffentlicht am August 30, 2015April 8, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schoggele

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 124 Seite 125 Seite 126 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress