Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorie: A-Z

Plettsche

Unterteller, Dessertteller

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Plettsche

Prozessoarsch

Ewiger Nörgler

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Prozessoarsch

Rambes

Schlechte Speise

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Rambes

Roare

Raten.

Rätselroare – Rätselraten.

Des will isch deer roare! – das will ich dir raten! (Drohung).

 

Veröffentlicht am August 30, 2015März 3, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Roare

Sackkerrn

Stechkarre

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Sackkerrn

Schee

Schön

Auch für Betonung einer negativen Begebenheit:
Es woar e’schee Maleer – es war ein großes Malheur
Es woar e`schee Gedeez – es war großes Gedöns
Es woar en schee Sauerei – es war eine große Sauerei

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 19, 2017Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schee

Schittele

Schütteln.

E `hot sich geschittelt – er hat sich geschüttelt, soll heißen: Er hat an Körpergewicht abgenommen.

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 22, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schittele

Schlurie

Unzuverlässige Person, Windbeutel

Veröffentlicht am August 30, 2015August 30, 2015Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schlurie

Schnibbel, schnibbele

Schnippel – kleiner Abschnitt (z. B. von der Wurst). Auch für Wurstenden, die vom Metzger verbilligt abgegeben wurden.

Schnippele – in kleine Stücke schneiden.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 17, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schnibbel, schnibbele

Schonnemol

Schon einmal.

Schonn werre mol – schon wieder mal.

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Februar 17, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schonnemol

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 124 Seite 125 Seite 126 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress