Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Autor: Irmfried Gemmer

Rasselbeck fange

Verrücktheiten machen.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Rasselbeck fange

Rabbel, rabbelsche

Rabbel – vorübergehendes, mehr oder weniger verrücktes/überdrehtes Verhalten.

Rabbele – mit einem Gegenstand lärmen.

Es hot gerabbelt – einZusammenstoß

Rabbelsche mache – urinieren (Kindlich)

Veröffentlicht am April 20, 2016Februar 19, 2017Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Rabbel, rabbelsche

Ollbert, Ollwell

Grober, steifer Tollpatsch.

Ollwerdisch – grob, steif und tollpatschig.

Veröffentlicht am April 20, 2016Februar 19, 2017Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Ollbert, Ollwell

Leibsche

Westenartiges Teil der Unterwäsche.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Leibsche

Lauber

Zweifelsfrei, sicher, astrein.

Des is nit Lauber – das ist nicht s. o.

Veröffentlicht am April 20, 2016Februar 13, 2017Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Lauber

Leppern

Einen Rausch antrinken.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Leppern

Kabbele

Streiten.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Kabbele

Hitzeblitz

Jähzorniger Mensch.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hitzeblitz

Haahipper

Heuschrecke

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Haahipper

Herrno

Nachher.
Isch werrn herrno komme – ich werde nachher kommen.

Veröffentlicht am April 20, 2016April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Herrno

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress