Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Autor: Irmfried Gemmer

Jo, jojo, jo aach noch

Jo – ja, Zustimmung aber auch Verwunderung bzw. Ablehnung
Jojo – Jaja, bekräftigende Zustimmung aber auch Verwunderung bzw. Ablehnung.
(kommt jeweils auf die entsprechende Stimmlage an)

Jo, aach noch! – Ja, auch noch! Redensart über Verwunderung bzw. Ablehnung.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Jo, jojo, jo aach noch

Wink, e`wink

Wenig/etwas, ein wenig.

Gieh mol beiseit – geh` mal zur Seite
Gieh e`mol e`wink beiseit – geh`einmal ein wenig/etwas zur Seite.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Wink, e`wink

Brotworscht, hausmacher

Bratwurst, hausgemacht. Geräucherte Dauerwurst.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Brotworscht, hausmacher

Winkuff

Symbolischer Umtrunk nach einem größeren Handelsgeschäft, z. B. Pferdehandel.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Winkuff

Ungeneisisch

Unleidlich, ungenießbar (auf menschliches Verhalten bezogen)

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Ungeneisisch

Ve`ziele

erzählen.

Kinderreim: Isch will der wass ve`ziele vo d` alde Friele,
wennse` koa Gedoffele hat, da kunnse` aach koa schiele.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Ve`ziele

Schdicksisch

Modriger Geruch aus Mangel an Luft/Sauerstoff

Veröffentlicht am Mai 1, 2016November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schdicksisch

Erschdorwe

Abgestorben, verfallen, vergangen.
Ausdruck, z. B. für einen morschen Holzstamm.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Erschdorwe

Hiebamm, Amm

Hebamme, Amme

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hiebamm, Amm

Schdellaasch

Verächtlich für etwas sperriges, zu groß geratenes.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schdellaasch

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress