Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Autor: Irmfried Gemmer

Aachemo

Auch einmal
Loss misch aachemo foarn – lass mich auch mal fahren (mit dem neuen Auto)
Des deet isch geern aachemo – das täte ich gerne auch einmal, würde ich gerne auch einmal machen.

Veröffentlicht am Februar 10, 2017Februar 10, 2017Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Aachemo

Aach

Auch
Isch woarn aach d`bei – ich war auch dabei
Des leids aach nit – darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an

Veröffentlicht am Februar 10, 2017Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Aach

Mill

Mühle.

Heneler Mill – Hennethaler Mühle
Schlossmill – Schlossmühle

Veröffentlicht am Mai 31, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Mill

Oafalt, Oafalftsbinsel

Einfältiger, naiver Mensch.

Veröffentlicht am Mai 31, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Oafalt, Oafalftsbinsel

Piddele, gepiddel

Entwirren, sortieren, aufdröseln von allerlei Dingen, die verknotet, verwurstelt, durcheinander geraten sind.

Veröffentlicht am Mai 31, 2016November 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Piddele, gepiddel

Schlaafe, geschlaaft

Schleifen, geschleift, für: hinterher schleifen, ziehen.

Isch senn wie dorsch en Bach geschlaaft.
Ich bin durchnäßt, schweißgebadet.

Veröffentlicht am Mai 31, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schlaafe, geschlaaft

Abschmeern

Verhauen, verprügeln

Veröffentlicht am Mai 31, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Abschmeern

Gepläntz

Junge Salat- und Gemüsepflanzen für den Hausgarten.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Gepläntz

Hackesjer

Zähne des Kleinkindes.

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hackesjer

Na

Nein.
Na, emms ve`recke nit! – Nein, unter keinen Umständen!

Veröffentlicht am Mai 1, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Na

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress