Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Autor: Irmfried Gemmer

Allfert

Alsfort, fortwährend, immer zu.
Isch hon allfert houwste misse – ich habe andauernd husten müssen
Es wird allfert scheener! – Es wird immerzu schöner! soll heißen: schlimmer, seltsamer, unangenehmer.

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Allfert

Alleweil

Jetzt, im Moment.
Alleweil langt`s!  – jetzt ist es aber genug!

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Alleweil

Albsch

Albtraum.
Misch hot d`Albsch gedrickt – mich hat ein Albtraum bedrückt

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Albsch

Aije

Eigen. Auch: Introvertiert, zurückhaltend, in sich gekehrt
Der is oasch aije – dieser ist sehr s. o.
Aijetumm – Eigentum
Aijene Äppel – Äpfel aus eigener Ernte

 

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Aije

Aij, Aijer

Ei, Eier
Unglicksaij – Unglücksei, Ei ohne Dotter.
Aijerpusch – Löwenzahn
Aijerpannekuche – Eierpfannkuchen

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Aij, Aijer

Äijsch

Euch.
Is des äijsch? – gehört das euch?

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Äijsch

Äijl

Eule. Auch für: Orgel.
Äijleloch – Öffnung im Scheunengiebel zum Einflug für Eulen.
Wer hot da häijt die Äijl gespillt? – wer hot denn heute die Kirchenorgel gespielt?

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchlagwörter TiereSchreibe einen Kommentar zu Äijl

Äijerlich

Ärgerlich
Äijerlich Nadur – ärgerliche Natur, empfindliches Naturell, schnell beleidigt.
Es woar mer oasch äijerlisch – es war mir sehr ärgerlich (dass ich zu spät kam).

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchlagwörter LandwirtschaftSchreibe einen Kommentar zu Äijerlich

Aggern

Pflügen

Veröffentlicht am August 30, 2015Dezember 12, 2015Autor Irmfried GemmerSchlagwörter LandwirtschaftSchreibe einen Kommentar zu Aggern

Affegoart

Advokat.
En Schrift wie en Affegoart – eine Handschrift wie ein Advokat (besonders schön)

Veröffentlicht am August 30, 2015Oktober 18, 2020Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Affegoart

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 131 Seite 132 Seite 133 Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress