Zum Inhalt springen

Holdesser Platt

Ein hessischer Dialekt: (Unvollständige) Sammlung von Wörtern, Schimpfwörtern, Redensarten und mehr

  • Startseite
  • Holdesser Dialekt von A-Z
  • Über mich: Irmfried Gemmer
  • Datenschutzerklärung

Suche

"Wu d`mee iwwerleest, wu der mee enfällt"
Je länger du überlegst, desto mehr fällt dir ein

Neueste Beiträge

  • Brootz
  • Wooe`, gewoot
  • Weije, gewoe`
  • Schdoa – Stein, Steine
  • Schdiggel, dommer

Neueste Kommentare

  • Christian Stolz (ehemals Hausen über Aar) bei Über mich: Irmfried Gemmer
  • Ulfried bei Batsche
  • Henson Stehling bei Schinnoos
  • Hannelore Hafner bei Bolles, Bollesje
  • Thomas Ehlenberger bei Bibs

Schlagwörter

  • Eigenschaft
  • Gemüse
  • Getränke
  • Haushalt
  • Klamotten
  • Krankheiten
  • Körperteile
  • Landwirtschaft
  • Lebensmittel
  • Orte
  • Pflanzen
  • Redewendungen
  • Schimpfworte
  • Tiere
  • Wetter
  • Zeitangabe

Links

  • Montepreso
    Presberger Dialekt
  • Aach Gude
    Rheingauer Wörterbuch
  • Aar Bote
    Über diese Website

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Autor: Irmfried Gemmer

Hebbele

Lachen klingt wie das Meckern einer Ziege.

Veröffentlicht am April 20, 2016April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hebbele

Hoamduckes

Duckmäuser.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Hoamduckes

Gaagse

Knarren, der Holzboden in der Diele gaagst (knarrt)

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Gaagse

Gabsche

Nach Luft schnappen.
Henner oarm – hinter Atem, atemlos nach Überanstrengung.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Gabsche

Flämmse

Flämmen.
Niedrigen Wuchs abbrennen.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Flämmse

Schmelze, Schmelzer

Schmelze – Fett in der Pfanne auslassen.

Schmelzer – Schweineflomen, Bauchfett

Veröffentlicht am April 20, 2016April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Schmelze, Schmelzer

Fackele, gefackelt

Zögern, abwarten
Der Fackelt nit lang – dieser zögert nicht lange.
Isch hon nit lang gefackelt – ich habe nicht lange abgewartet (und zugepackt)

Veröffentlicht am April 20, 2016April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Fackele, gefackelt

Dunsel

Einfältige, leichtfertige Frau.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Dunsel

Doachdele

Verprügeln
Auch: Isch honn`s noch met Mej un Nut gedoachdelt – ich habe es noch hingekriegt, mit Mühe und Not erledigt.

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Doachdele

Blitzkuche

Marmorkuchen

Veröffentlicht am April 20, 2016Autor Irmfried GemmerSchreibe einen Kommentar zu Blitzkuche

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Seite 134 Nächste Seite
Mit Stolz präsentiert von WordPress